Salgesch entwickelte sich vom Bauerndorf nach dem Zweiten Weltkrieg zum heutigen modernen Weindorf. Über 200 Hektar Rebberge und über 40 Wein-Betriebe prägen das heutige Dorfbild. Der benachbarte Pfynnwald dient nicht nur den Salgeschern und anderen umliegenden Gemeinden als Naherholungsgebiet, sondern ist auch eine der am besten erhaltenen Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz. Das unter Naturschutz stehende Gebiet bietet unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten eine Vielfalt von unterschiedlichen und seltenen Lebensräumen, für die es überregional geschätzt wird.
Der Familienbetrieb wurde 1956 von Fernand Cina in Salgesch gegründet. Im Jahr 1987 konnten die Brüder Manfred und Damian das heranwachsende Weingut von ihrem Vater übernehmen. Durch viel Fleiß und Pflege in den Rebbergen, die Leidenschaft und die Liebe zu den Trauben, ist die Arbeit in den letzten Jahren belohnt worden. Viele Weine wurden mit nationalen sowie internationalen Auszeichnungen gekrönt.
Die Kellerei ist bekannt für ihre vielfältige Palette an Spezialitäten. Auf 18 ha eigenem Rebland wird eine außerordentlich große Zahl von Rebsorten kultiviert, was ein Angebot von rund 40 verschiedenen Weinen ermöglicht.
Gönnen Sie sich eine Wanderung durch die Rebberge zum "Clos du Cornalin". Unterwegs erfahren Sie bei fachkundiger Führung mehr zum Weinbau und zu den Weinsorten.
Genießen Sie den wunderschönen Ausblick auf das Weindorf Salgesch und lassen Sie sich mit einer köstlichen Weindegustation und einem schmackhaften Walliser Teller verwöhnen.
Die Fernand Cina SA empfängt Sie an
jedem Arbeitstag sowie Samstags (Mo-Sa).
Die Fernand Cina SA können Sie mit einem Gutschein aus den folgenden Kategorien besuchen: